Instagram’s Twitter, so wird die Threads-App genannt. Zu Recht, auch wenn letztere jetzt X heißt. So wie TikTok mit seinen Reels-Videos kopiert wurde, kopiert Threads kurze Textbeiträge, was X (früher Twitter) unheimlich ähnlich ist.
Warum wirft Threads Fragen auf?
„Oh, noch ein soziales Netzwerk“, seufzen Online-Marketing-Fachleute, und zwar aus zwei Gründen. Erstens gibt es mehr Plattformen, die man in Betracht ziehen muss, und zweitens ist es schwer zu entscheiden, ob es sich lohnt, auf Threads zu posten, das genau wie X ist, das in Österreich nicht so populär ist wie, sagen wir, Facebook oder Instagram.
„Hat es oder wird es den X-Faktor haben?“ – darüber spekulieren alle Experten im Falle von Threads, jetzt auch in der EU, da die App im Dezember 2023 nach der Einhaltung der GDPR veröffentlicht wird. Das Erlebnis ist relativ neu, Experimente werden durchgeführt, es wird noch Zeit brauchen, um herauszufinden, was es auf dem österreichischen Markt erreichen kann.
Die Zahl der Nutzer liegt nahe bei 150 Millionen, aber nur ein Bruchteil davon sind aktive Nutzer. Es ist jedoch eine andere Frage, dass in Bezug auf diese letzte – besonders wichtige – Daten eine kontinuierliche Verbesserung messbar ist, dank der Entscheidungen und Ausbrüche von Elon Musk, durch die er sowohl Nutzer als auch Werbetreibende von X verdrängt.
Wie sieht Threads aus?
Das Threads-Profil ist im Wesentlichen eine Erweiterung des Instagram-Profils. Das Instagram-Profil verlinkt auch mit dem Threads-Profil, aber dieser Link kann in den Einstellungen ausgeblendet werden. Sie können ein Threads-Profil mit einem Instagram-Profil erstellen, aber Sie können die App auch ohne dieses nutzen, indem Sie als externer Betrachter surfen, aber keine Beiträge auf der Schnittstelle veröffentlichen. Die Hauptseite ist ein von einem Algorithmus generierter News-Feed („For You“). Wenn Sie oben auf das Threads-Symbol klicken, können Sie auch den „Follower“-Feed sehen, in dem nur die Beiträge der Profile, denen Sie folgen, in chronologischer Reihenfolge angezeigt werden.
Am unteren Rand der Anwendung finden Sie eine Reihe von Schaltflächen für zusätzliche Funktionen:
- Suche;
- Posting (Sie können Bilder, Video- und Audiodateien sowie Text teilen, abstimmen und Hashtags verwenden);
- Benachrichtigungen (d. h. das Menü „Aktivität“, in dem Sie auch die Profile sehen können, denen Sie folgen möchten);
- das editierbare Threads-Profil.
Threads ist also dasselbe wie X, eine Eins-zu-Eins-Kopie der Social-Networking-Website, die früher Twitter hieß.
Gibt es ein Unterschied?
Das X hat einige Funktionen, die auf Threads (noch) nicht verfügbar sind, aber die wichtigsten Funktionen wurden bereits integriert. Der wichtigste Unterschied liegt in der Meinungsfreiheit, da das X zunehmend lockerer mit diesem Thema umgeht, während die Beiträge von Threads stark moderiert werden. Natürlich gibt es zwei Funktionen, die in Threads – zur Freude der Benutzer – nicht verfügbar sind: Werbung und Abonnements. Lassen Sie uns nicht naiv sein, es ist nur eine Frage der Zeit, bis diese auch in Threads erscheinen, so wie sie bereits auf X funktionieren.
Lohnt es sich?
In der nächsten Zeit könnten weitere Wendungen eintreten – zum Beispiel aufgrund des schicksalhaften Schicksals von X -, und weil die Nutzer, die von kurzen Videos und gefilterten Stories überdrüssig sind, vorerst begeistert sind. Auch nach der Registrierung erstellen aktive Profile oft interessante, nachdenkliche, nützliche und lustige Beiträge. Ein Unternehmen kann dies ebenfalls tun und aus den Daten Schlussfolgerungen ziehen.